Aufkleber/Beschriftung WECK Zylinderglas DOGMUM DOGMOM DOGDAD CATDAD CATMOM etc.

From: 4,20  incl. MwSt

1 Stück

Beschreibung

Tolle Aufkleber die aus den Weck 600ml Zylindergläsern tolle Hingucker machen

Verschiedene Farben lieferbar – bitte Farbwunsch bei der Bestellung bei den Bemerkungen angeben.

Wenn keine Farbe angegeben wird, wird standardmäßig WEISS geliefert.

 

Außer den vorhandenen Schriftzügen können auch Personalisierungen vorgenommen werden – bitte bei mir anfragen 😉

 

 

Zusätzliche Informationen

Aufkleber-Text

-personalisiert-, CATDAD, CATMOM, CATMUM, DOGDAD, DOGMOM, DOGMUM

Herstellerangaben

Herstellerangaben gemäß GPSR:

Nähfroh
Tanja Bischoff
Hauptstraße 65a
79359 Riegel
Email: mail@naehfroh.de

Sicherheitsinformation Allgemein

Hinweise zum "Leseknochen":

Der Leseknochen ist ein Liege- und Entspannungsartikel. Sie sind nicht als Turn- oder Spielgeräte zu nutzen. Wenn Sie Beschädigungen am Material (z.B. Risse) feststellen, soll das Produkt nicht mehr verwendet werden. Kinder dürfen den Leseknochen nicht unbeaufsichtigt nutzen. Bitte achten Sie auf abstehende Fäden und entfernen Sie diese. Der Leseknochen kann bei 30° C in der Waschmaschine gewaschen werden, um Schmutz und Staub einfach heraus zu waschen (am Besten den Leseknochen dafür in eine Kopfkissenhülle stecken um - sollte die Naht aufgehen - zu verhindern, dass austretende Füllwatte in die Waschmaschine gelangt. Bitte den Leseknochen nicht im Trockner trocken.

 

Hinweise zum "Leucht-Kürbis", "Glücks-Würmchen", "Zipfelmütze beleuchtet", "Bollenhut beleuchtet":

• Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur durch Elektrofachkraft.
• Sicherheitshinweise und Montageanleitung
beachten und aufbewahren.
• Keine Haftung für Schäden durch unsachgemäßen Einsatz.
• Bei Instandsetzung nur Originalteile verwenden.
• Leuchte ausschließlich für Innenraumeinsatz und Umgebungstemperaturen bis 25°C geeignet, sofern nicht anders beschrieben.

• Eine Überschreitung der zulässigen Umgebungstemperatur reduziert die Lebensdauer der Leuchte, im Extremfall droht Frühausfall.
• Die Betauung der Leuchte ist zu vermeiden.
• LED können durch elektrostatische Entladung (ESD) geschädigt werden, bis hin zum
Totalausfall.
• In Abhängigkeit von deren Konzentration können Chemikalien die LED-Module angreifen
und zu Lichtstromreduktion, Drift der Lichtfarbe bzw. Totalausfall führen. Direkter Kontakt mit Säuren, Laugen, Lösemitteln, flüchtigen organischen Verbindungen bzw. Ölen ist stets
zu vermeiden. Um Schäden durch Ausgasungen zu vermeiden, ist eine ausreichende Be-und Entlüftung zu gewährleisten.

Änderungen unserer Produkte
Veränderung, Umarbeitung, Umkennzeichnung von Produkten können deren technische Eigenschaften negativ beeinflussen, diese zerstören und möglicherweise Folgeschäden
an anderen Objekten verursachen. Für durch derartige Änderungen verursachte Schäden kann der Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden.

 

 

Hinweise zum "Augenkissen mit Rapssamen":

 Kissen langsam bei 600 Watt erwärmen, d.h. nach ca. 20 Sek. die Temperatur überprüfen.  Sollte die gewünschte Wärme noch nicht erreicht worden sein, Kissen gut schütteln und in Abständen von 15 sec. Weiter erwärmen, bis die gewünschte Wärme erreicht ist. Bitte achten Sie immer darauf, dass der Mikrowellenteller sauber ist und sich frei drehen lässt.

Erwärmung im Backofen: bei ca. 120°C ca. 1 Min. erwärmen. Damit die Kissenfüllung nicht zu trocken wird, stellen Sie eine Tasse Wasser mit in den Backofen.

Kissen nie unbeaufsichtigt erwärmen!

 

 

Verantwortlich für technische Unterlagen:

Nähfroh

Tanja Bischoff

Hauptstr. 65a

79359 Riegel

mail@naehfroh.de

 

Sicherheitsinformation 3D-Druck

Beachten Sie bitte, dass die im 3D-Druck-verfahren hergestellten Teile sehr stabil, aber teilweise hitzeempfindlich sind. Letzteres ist leider unumgänglich, da die Formbarkeit bei Hitze den 3D-Druck erst ermöglicht.
Unsere Produkte sind je nach Material formstabil bis 60°C bei PLA und bis 75°C bei PETG.
Bitte reinigen Sie diese daher nicht im Geschirrspüler oder setzen sie zu hohen Temperaturen aus, um lange Freude daran zu haben.

1. Montage und Installation:
o Drehen Sie Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile für Gläser und Flaschen immer vorsichtig auf, ohne sie zu verkanten. Überdrehen Sie das Gewinde nicht. Eine unsachgemäße Befestigung kann zum Lösen der Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile führen.
o Drehen Sie die Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile gleichmäßig und fest an, um ein Verrutschen oder
Wackeln der Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile zu vermeiden.
o Überprüfen Sie vor der Verwendung, dass der Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile fest sitzt
und nicht herausfallen kann.
2. Verwendung und Handhabung:
o Diese Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile  sind für Gläser und Flaschen oder für den Einsatz mit Holz-Klötzchen konzipiert. Verwenden Sie die
Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
o Vermeiden Sie die Verwendung an Stellen, wo die Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile Hitze ausgesetzt sind, die die
Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile beschädigen könnten.
3. Materialeigenschaften und Umgebungsbedingungen:
o Die Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teilebestehen aus PLA oder PETG, d.h. langlebige Kunststoffe,  die für
den Einsatz in normalen Umgebungsbedingungen geeignet ist.
o Setzen Sie die Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teilenicht extremen Temperaturen (über 55 °C) oder
direktem Kontakt mit aggressiven Chemikalien aus, da dies die
Materialfestigkeit beeinträchtigen kann.
4. Wartung und Inspektion:
o Überprüfen Sie regelmäßig die Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile auf Anzeichen
von Verschleiß, Rissen oder lockeren Verbindungen. Beschädigte Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile sollten umgehend ersetzt werden.
o Reinigen Sie die Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
5. Sicherheitsvorkehrungen:
o Installieren Sie die Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teileaußerhalb der Reichweite von Kindern, um
unsachgemäße Nutzung oder Manipulation zu vermeiden.
o Achtung kein Spielzeug! Verschluck Gefahr!

6. Entsorgung:
o Die Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile bestehen aus PLA/PETG und sollten entsprechend den örtlichen
Vorschriften für Kunststoffabfälle recycelt oder entsorgt werden. Werfen Sie das Produkt nicht in den Hausmüll.
Hinweis:
Beachten Sie alle Montage- und Sicherheitshinweise, um eine sichere und korrekte
Verwendung der Deckel/Aufsätze/3D-Druck-Teile zu gewährleisten. Unsachgemäße Handhabung
oder Installation kann zu Schäden oder Funktionsstörungen führen.

Hinweise zum „Teelicht-Deckel / Kerzen-Deckel“
Stellen Sie die Teelichthalter/Kerzenhalter immer auf einen festen, nicht brennbaren Untergrund.

Der Teelichthalter/Kerzenhalter ist ausschließlich für Teelichter/Kerzen geeignet und muss IMMER mit dem beiliegenden Metalleinsatz verwendet werden!

Das Teelicht muss in seiner Aluminiumschale in den Metalleinsatz des Teelichthalters hineingestellt werden.

Dass Teelicht darf nicht in das Glas gestellt werden.

Lassen Sie die Kerze nie unbeaufsichtigt.

Kerzen von Kindern und Haustieren fernhalten und nicht in deren Nähe abbrennen lassen.

Zwischen brennenden Kerzen solle ein Abstand von 10 cm gelassen werden.

Halten Sie die Kerze von entzündlichen Gegenständen fern.

Achten Sie darauf, dass keine Dekoration oder andere Teile in die Flamme hineinragt.

Kürzen sie den Docht, wenn er zu lang wird. So verhindert Sie, dass die Flamme flackert und stattdessen gleichmäßig abbrennt.

 

Hinweise zum „Glücksgriff“
Beachten Sie bitte, dass wir das Schraubgewinde bewusst etwas enger gestaltet haben, damit die Wahrscheinlichkeit eines ungewollten Lösens des Glases reduziert wird. Leider haben die Gläser ab Werk deutliche Toleranzen, so dass die Griffe sich je nach Glas unterschiedlich schwer aufschrauben lassen. Um den Griff auf das Glas aufzuschrauben, setzen Sie den Ring locker auf das Glas auf. Achten Sie dabei darauf, dass der Ring nicht verkantet ist und die „Nasen“ des Griff/Gewinderings sich alle am Anfang des Glas-Gewindes befinden. Schrauben Sie den Ring dann mit leichtem Druck nach unten und im Uhrzeigersinn auf das Glas auf. Drehen Sie den Ring fest, so dass die Unterkante des Rings sicher auf dem Glas aufliegt.
Sie werden beim Drehen des Rings einen Rastpunkt spüren, das ist so gewollt. Diese Raste soll verhindern, dass sich das Glas ungewollt aus dem Ring lösen kann.

Hinweise zum "Gartenglück"
Zusammenbau:
1. Verwenden Sie bitte einen 16mm oder 20mm Holzstab, entsprechend dem gekauften Unterteil.
2. Drücken Sie den Holzstab auf das Unterteil. Sollte der Holzstab evtl. etwas größer sein, schleifen Sie diesen etwas ab, bis er sich mit leichtem Druck auf das Unterteil stecken lässt.
3. Legen Sie das Oberteil auf das Unterteil und schrauben anschließend alle Teile mit der beiliegenden Schraube in dem Holzstab fest.
4. Für einen sicheren Halt muss das Glück-Glas am Gartenglück Halter angeklebt werden. Geeignete Kleber sind z.B. Spiegelkleber oder Silikon. Beachten Sie bitte auch, ob der Kleber für den Außenbereich verwendet werden kann, falls Sie das Glas draußen verwenden. Bitte verwenden Sie keinen Heißkleber (Hitze-Entwicklung!) zum befestigen des Glück-Glases.

 

 

Information zum Material:

PLA (polylactic acid), auch Polymilchsäure genannt, wird aus nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen, wie beispielsweise Mais, gewonnen und gehört als synthetisches Polymer zu den Polyestern. Die Stärke (Glucose) wird aus den Pflanzen extrahiert und durch die Zugabe von Enzymen in Dextrose umgewandelt. Die Formbeständigkeit von PLA geht bis ca. 60°C, bitte setzt eure Deckel daher nicht höheren Temperaturen aus (einige Geschirrspüler überschreiten die Temperatur beim Waschen).

PETG - Polyethylenterephthalat (kurz PET) ist ein biobasierter, thermoplastischer Kunststoff, der den meisten Menschen in Form der PET-Flaschen bekannt ist. PETG ist ein mit Glykol modifiziertes PET, dass speziell für 3D Drucke entwickelt wurde und  das sich durch seine besonders hohe Transparenz und Beständigkeit auszeichnet. Die Formbeständigkeit von PETG ist höher als bei PLA und liegt bei etwa 80°C.

 

Hinweise zu den Bauteilen für Holzklötzchen:
Unsere 3D-Druckteile sind gestaltet für das 22mm x 8mm Standardmaß der Holzklötzchen. Je nach Hersteller der Hölzer, Lagerung oder auch Witterung können die Hölzer im Maß abweichen.
Bitte rechnen Sie daher damit, dass  Sie die Hölzer ggf. etwas nacharbeiten (z.B. abschleifen) oder etwas Kleber verwenden müssen.

Bitte halten Sie die Holzklötzchen von Feuer entfernt.

Bitte schleifen oder sägen Sie an den Holzklötzchen nur mit schnittfesten Arbeitshandschuhen und dem dafür vorgesehenen sicherheitsgemäßen Werkzeug.

 

Hinweis zur Lebensmittelechtheit:
Bei dem Artikel handelt es sich um einen Dekoartikel der als solcher nicht auf Lebensmittelechtheit geprüft wurde. Auch wenn die meisten Hersteller der Filamente in der Regel nur Kunststoffe verwenden die z.B. EU REACH konform sind, muss für eine Bestätigung der Lebensmittelechtheit nach EU Recht das finale Bauteil geprüft werden, da theoretisch durch den Druckprozess Verunreinigungen in das Material eingebracht werden könnten. Selbst wenn daher das Filament als Ausgangsmaterial EU REACH oder FDA zertifiziert ist, können wir unsere 3D Drucke nicht als lebensmittelecht einstufen.

 

Verantwortlich für technische Unterlagen:

Nähfroh

Tanja Bischoff

Hauptstr. 65a

79359 Riegel

mail@naehfroh.de

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Aufkleber/Beschriftung WECK Zylinderglas DOGMUM DOGMOM DOGDAD CATDAD CATMOM etc.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert